die Putzmacherin, auch Barretera, Chapelye, Hoedemaker, Madystka, Milliner, Modiste, Modista, Modiskinja, Modniarka, Modystka, Sombrerera… genannt
die Hutmacherin
Antia und der grenzenlose Eintritt in das Reich der Phantasie

Interview mit Antia:
Es sind die Augen der Frauen die mich begeistern.
Die Augen die sich von Ihrem Spiegelbild mit Hut umdrehen und wissen: Ja, das ist meiner.
Die Frauen die an der neuen Haltung gefallen finden und nun um Ihre Ausstrahlung Wissen.
Es sind die Kleinigkeiten die mich immer wieder auf das Neue faszinieren und mir die Impulse geben hübschen, verspielten, kantigen, stylischen Kopfputz zu entwerfen.
Ein süßes Geschenk zum Nachmittagskaffee oder auch nur ein Wort, ein Gesicht, ein Bild, eine Erinnerungen, Musik. Alles ist erfüllt mit Gefühl und erzeugt Ideen die umgesetzt werden möchte.
Eine kleine Werkstatt gibt mir den Rahmen, eine Ausbildung das nötige Grundwissen, Erfahrung und berufliche Wanderschaften ermöglichen mir über den Tellerrand zu schauen und der Mensch, ja der Mensch an sich gibt diesem wunderbaren Zusammenspiel die Individualität.
Ich freue mich über jeden Hut mit seiner ganz eigenen und einzigartigen Geschichte. Jeder könnte so viel erzählen….
Meine Liebe zur Hut Mode vergangener Jahrzehnte hat mir gezeigt dass Hüte aus den Materialien entstehen die man dazu verwendet. Jedes Material ob Stoff, Leder, Stroh oder Filz hat sein Eigenleben. Diese Bewegungen zu finden und unterstützen zu können macht den besonderen Hut aus.
Die wunderbare Welt von Oma`s Hutschrank hat mich schon als kleines Kind fasziniert. Sie ermöglichten grenzenlosen Eintritt in das Reich der Phantasie. So war es auch keine Frage, welcher Beruf genau der richtige für mich ist – Hutmacherin.
Im legendären Hutsalon “Ilona”, einem wunderbaren
Hutladen in Freiburg im Breisgau
fand meine fundierte Ausbildung zur Modistin statt. Der weitere Weg führte mich von den verschiedensten Hut-Mode Werkstätten bis nach London zum Englischen Königshof bei dem königlichen Hutmacher Frederik Fox. Danach durfte ich mich an der Bayerischen Staatsoper in München zur leidenschaftlichen Theatermodistin entwickeln. Der Grundstein zu meinem Label-Namen Antia wurde bereits in London gelegt und in München habe ich erfolgreich die Prüfung zur ModistenMeisterin bestanden.

Raphael Heitzler, Alisha Heitzler, Antje Heitzler / Photo: Felix Risch Photography
Die Menschen hinter dem Label Antia : die Hutmacherin aus Freiburg
Holzformen und Hutmacherwerkzeug / Photo: Felix Risch Photography
Wir arbeiten immer wieder gerne mit Herzblut-Künstlern zusammen – so wie auch hier mit Felix Risch und seinem fantastischen und überzeugendem Label Felix Risch Photography in Freiburg i. Breisgau.